T3-01100
"Urinometer" Indicatori di Livello per Bagni Secchi a Separazione Trelino® Evo
Product Highlights
-
Niente più contenitori traboccanti
-
Lettura immediata e visibile
-
Funziona senza batterie
-
Ideale per le famiglie – facile da usare anche per i bambini
- Consegna in 3-8 giorni Consegna in 3-8 giorni Consegna in 3-8 giorni
I clienti soddisfatti apprezzano la facilità d’uso, il comfort eccezionale e l’alta qualità. Provali anche tu!

Indicatore di livello per contenitore di urina
Mai capitato? Il contenitore delle urine è pieno, arriva quella goccia in più… e zac! Trabocca tutto e tocca pulire.
Con l’indicatore di livello per bagni a separazione, certi imprevisti non sono più un problema. Appena l’Urinometer ti fa l’occhiolino con la sua freccia arancione dall’imbuto delle urine, è il momento di agire: “Svuotami adesso, o trabocco!”. Questo piccolo genio ti avvisa in tempo, prima che succeda il disastro.
Semplice, pulito e sicuro – Urinometer Trelino® è la soluzione ideale se vuoi poter contare al 100% sul tuo indicatore di livello. Perfetto per l’uso nei bagni a separazione installati in van, camper, casette da giardino, barche… insomma, ovunque ci sia il tuo bagno preferito!
Come funziona l'indicatore di livello per bagni secchi a separazione
Grazie a un meccanismo a galleggiante, Urinometer Trelino® misura il livello di riempimento del contenitore. Quando il liquido sale, il galleggiante si alza e spinge una freccia arancione in plastica visibile attraverso l’imbuto per le urine del separatore. Una volta raggiunto il livello critico, la freccia arancione diventa ben visibile.
L’indicatore di livello Urinometer non richiede batterie, il che lo rende estremamente affidabile e completamente indipendente. Basta sollevare il coperchio del bagno per controllare se è il momento di svuotare il contenitore – senza bisogno di torce o display esterni fuori dal van, come succede con altri sistemi.
Funzione extra: l’indicatore di livello si inserisce direttamente nella membrana del coperchio del contenitore delle urine. In questo modo si garantisce una tenuta sicura e si evita che la membrana si sposti – una soluzione semplice ma davvero efficace!
I tuoi vantaggi
- Niente più contenitori traboccanti: per un utilizzo pulito del tuo bagno a separazione
- Lettura immediata e visibile: senza bisogno di luce o display esterni
- Funziona senza batterie: massima indipendenza e affidabilità
- Igienico e facile da pulire con prodotti comuni come aceto diluito o detergenti naturali a base di microrganismi efficaci
- Installazione semplice: inserisci nella membrana, avvita il coperchio… fatto!
Materiale
- Polipropilene (PP)
- Svita il coperchio del contenitore delle urine.
- Rimuovi la membrana dal coperchio.
- Inserisci con delicatezza l’indicatore di livello Trelino® Urinometer attraverso la membrana.
- Verifica che l’indicatore sia posizionato correttamente: le due piccole tacche sulla base rotonda dell’Urinometer devono allinearsi con i due segni presenti sulla membrana. Se coincidono, è tutto a posto!
- Riavvita il coperchio con la membrana e l’Urinometer sul contenitore, rimetti il separatore nel bagno… e sei pronto per l'uso! :)
Versioni e compatibilità*
L’indicatore di livello per bagni a separazione è disponibile in due misure:
Piccola:
- per contenitori delle urine con capacità inferiore a 5 litri (Trelino® Evo S)
- (L/P/A) 5.4/ 5.4/ 12.0 cm
Lunga
- per contenitori delle urine da 5 litri in su (Trelino® Evo M, L)
- (L/P/A) 5.4/ 5.4/ 14.5 cm
*Compatibile con tutti i modelli della serie Trelino® Evo!
- Indicatore di livello meccanico (struttura e galleggiante)
- Membrana in silicone
- Spedizione gratuita da 129 € / 129 £ per i seguenti paesi:
DE, UK, FR, ES, IT, NL, AT - per i clienti in Svizzera, applichiamo una tariffa fissa di 9,90 CHF
- CH | UK nessun costo aggiuntivo per dogana e importazione
- Resi gratuiti in tutta Europa, Svizzera e nel Regno Unito
Wie funktioniert die Füllstandsanzeige?
Unsere Füllstandsanzeige funktioniert rein mechanisch, ohne Strom, ohne Batterien und eignet sich damit perfekt für den autarken Einsatz unterwegs. Im Urinkanister befindet sich ein Schwimmer, der mit steigendem Füllstand einen kleinen Signalstift nach oben schiebt. Wird dieser Stift beim Öffnen des Toilettendeckels im Trenneinsatz sichtbar, ist das (D)ein klares Zeichen: Es wird Zeit, den Kanister zu entleeren.Für welche Trelino® Modelle ist die Füllstandsanzeige geeignet?
Unser Urinometer wurde speziell für die Evo Serie entwickelt. Wenn Du eine andere Toilette hast und ein Urinometer nutzen möchtest, schreib uns gern einfach eine kurze Nachricht an unseren Kundenservice via hello@trelino.com.In welchen Größen ist die Füllstandsanzeige erhältlich?
Das Urinometer ist in zwei Größen erhältlich. Die kurze Variante passt in die Trelino® Evo S, die lange Version ist kompatibel mit den Evo Modellen M und L. Bei der Bestellung brauchst Du nur die Größe Deines Evo-Modells auswählen und wir schicken Dir die passende Variante des Urinometers zu.Kann ich die Füllstandsanzeige nachrüsten, wenn ich bereits eine Trelino® Evo habe?
Ja, Du kannst das Urinometer auch in Deiner bereits vorhandenen Evo verwenden. Die Füllstandsanzeige wird ganz einfach in den Deckel des Urinkanisters eingesetzt. Die Installation ist kinderleicht und dauert nur eine Minute. Kein kompliziertes Herumwerkeln, kein Bohren oder Sägen in den Korpus. Auf unserer Website findest Du ein anschauliches Erklärvideo, das Dir das Einsetzen im Detail zeigt.Benötigt die Füllstandsanzeige Strom oder Batterien?
Nein, die Anzeige funktioniert 100% mechanisch, ohne jegliche Stromquelle – und damit völlig autark. Du bist völlig unabhängig von Batterien oder Ladegeräten und damit bestens gerüstet für Dein nächstes Off-Grid-Abenteuer.Wie installiere ich die Füllstandsanzeige?
Die Installation ist ganz einfach: Zuerst führst Du die Füllstandsanzeige durch die Membran und setzt die Membran nebst Urinometer anschließend in den Deckel des Urinkansters ein. Zack, fertig! Eine detaillierte Anleitung findest du in der Verpackung oder auf unserer Website.Funktioniert die Füllstandsanzeige auch mit anderen Urintanks?
Ja, unser Urinometer ist nicht auf Trelino®-Urinkanister beschränkt. Auch andere kompatible Tanks können damit ausgestattet werden. Wenn Du eine Trenntoilette eines anderen Herstellers Dein Eigen nennst, schreib uns gern eine E-Mail. Unser Kundenservice meldet sich bei Dir und teilt Dir mit, ob das Urinometer für Deine Toilette geeignet ist: hello@trelino.com.Wie reinige ich die Füllstandsanzeige?
Wir empfehlen für die Reinigung des Urinometers unseren Premiumreiniger Holy Shine oder pH-neutrale Reiniger. Auch verdünnten Essig kannst Du verwenden. Also genau so, wie bei Deiner Trenntoilette auch. Und auch beim Urinometer gilt: Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!Was ist im Lieferumfang des Trelino® Urinometers enthalten?
Du erhältst ein bereits zusammengesetztes Urinometer bestehend aus einem Träger und einem Signalpfeil. Zusätzlich liegt eine Silikon-Membran für Urinkanister bei. Umhüllt wird das Ganze von einer schicken Kartonage aus Recyclingpapier.Verändert das Urinometer das Durchflussvermögen in den Urintank hinein?
Das Urinometer wurde speziell für den Einsatz im Urinkanister entwickelt. Der problemlose Durchfluss in Deinen Urinkanister ist somit weiterhin gewährleistet. Der ringförmige Einsatz des Urinometers fügt sich perfekt in den Deckel des Kanisters ein und die Form des Trägers ist speziell auf unsere Silikonmembrane abgestimmt, sodass Du keine Kompromisse bei der Funktion machen musst.Kann ich die Füllstandsanzeige nutzen, wenn ich meine Periode habe?
Keine Sorge – Du kannst die Füllstandsanzeige auch während deiner Periode ganz normal nutzen. Sie misst den Füllstand Deines Kanisters unabhängig davon, ob im Urin Menstruationsflüssigkeit enthalten ist. So funktioniert sie auch während Deiner Periode absolut zuverlässig.Wie oft sollte ich die Füllstandsanzeige reinigen?
Wir empfehlen Dir, das Urinometer, wie den Urinkanister auch, regelmäßig alle 2 – 3 Tage zu reinigen. Etwa alle zwei Wochen (oder bevor Du Deine Trelino® für eine Pause einlagerst) empfiehlt sich eine gründlichere Reinigung mit verdünnter Essig- oder Zitronensäure. So bleibt alles schön hygienisch, dufte und allzeit einsatzbereit!Kann ich die Füllstandsanzeige ohne Membran oder mit einer anderen Membran als die von Trelino® verwenden?
Nein, das Urinometer wurde so konzipiert, dass es optimal mit der Trelino®-Membran funktioniert. Die Verwendung ohne Membran oder die Nutzung mit einer anderen kann die Funktion beeinträchtigen.Was kann ich tun, wenn es riecht?
Gerüche lassen sich mit einer stärkeren Essig- oder Zitronenlösung vertreiben. Lass die Füllstandsanzeige für einige Zeit in der Lösung baden. Wenn Du Dir unsicher bist oder Tipps brauchst: Unser Support-Team hilft dir gern weiter! hello@trelino.com