T3-01100
"Urinometer" indicateur de niveau pour toilette sèche à séparation Trelino Evo®
Product Highlights
-
Fini les bidons qui débordent
-
Lecture visuelle immédiate
-
Fonctionne sans piles
-
Parfait pour les familles – très facile à comprendre
- Livraison : 3-8 jours Livraison : 3-8 jours Livraison : 3-8 jours
Nos clients satisfaits apprécient leur facilité d’utilisation, leur confort exceptionnel et leur qualité haut de gamme – voyez par vous-même !

Indicateur de niveau pour bidons d'urine dans les toilettes à séparation
Ça vous est déjà arrivé ? Le bidon d’urine est plein, une dernière goutte… et c’est le débordement assuré. Et là, mauvaise surprise garantie !
Grâce à l’indicateur de niveau pour toilettes à séparation, ces petits incidents ne sont plus qu’un mauvais souvenir. Dès que l’Urinometer vous fait signe avec sa flèche orange depuis l’entonnoir d’urine, c’est le moment d’agir : « Vide-moi maintenant, ou ça va déborder ! » Ce petit outil malin vous avertit à temps, avant que les choses ne se compliquent.
Propre, simple et fiable – l’Urinometer Trelino® est la solution idéale si vous souhaitez pouvoir compter à 100 % sur votre indicateur de niveau. Parfait pour les toilettes à séparation installées dans un van, un camping-car, une cabane de jardin, un bateau… bref, partout où vous utilisez vos petites toilettes préférées !
Comment fonctionne l'indicateur de niveau pour toilettes à séparation
Grâce à un mécanisme de flottaison, l’Urinometer Trelino® mesure le niveau de remplissage de votre bidon. À mesure que le liquide monte, le flotteur se soulève et pousse une flèche orange en plastique visible dans l’entonnoir du séparateur. Dès que le bidon atteint un niveau critique, la flèche orange devient clairement visible.
L’indicateur de niveau Urinometer fonctionne sans piles, ce qui le rend particulièrement fiable et totalement autonome. Il suffit de soulever le couvercle des toilettes pour vérifier si le bidon est plein – inutile d’utiliser une lampe torche ou un affichage externe à l’extérieur du van, comme c’est le cas avec d’autres systèmes.
Petit plus : l’indicateur de niveau s’insère directement dans la membrane du couvercle du bidon d’urine. Cela garantit un maintien optimal et empêche la membrane de bouger – une solution simple, mais terriblement efficace !
Vos avantages
Fini les bidons qui débordent : pour une utilisation propre de vos toilettes à séparation
Lecture visuelle immédiate : pas besoin de lumière ni d’affichage externe
Fonctionne sans piles : autonomie et fiabilité maximales
Hygiénique et facile à nettoyer avec des produits ménagers comme du vinaigre dilué ou des nettoyants naturels à base de micro-organismes efficaces
Installation simple – insérez-le dans la membrane, revissez le couvercle… et c’est prêt !
Matériau
- Polypropylène (PP)
- Dévissez le couvercle du bidon d’urine.
- Retirez la membrane du couvercle.
- Insérez délicatement l’indicateur de niveau Trelino® Urinometer à travers la membrane.
- Vérifiez que l’indicateur est bien positionné : les deux petites encoches à la base ronde de l’Urinometer doivent s’aligner avec les deux repères présents sur la membrane. Si c’est le cas, tout est en place !
- Revissez le couvercle avec la membrane et l’Urinometer sur le bidon, replacez le séparateur dans les toilettes… et le tour est joué ! :)
Versions et compatibilité*
L’indicateur de niveau pour toilettes sèches est disponible en deux tailles :
XS/S :
- pour les bidons d’urine de moins de 5 litres (Trelino® Evo S)
- (L / P / H) 5.4/ 5.4/ 12.0 cm
M/L :
- pour les bidons d’urine de 5 litres ou plus (Trelino® Evo M, L)
- (L / P / H) 5.4/ 5.4/ 14.5 cm
*Compatible avec tous les modèles de la série Trelino® Evo !
- Indicateur de niveau mécanique (support et flotteur)
- Membrane en silicone
- La livraison est gratuite à partir de 129 €/ 129 £ dans les pays suivants :
DE, UK, FR, ES, IT, NL, AT - nous chargeons un forfait de frais d'envoi de 9,90 CHF à nos clients suisses
- CH | UK pas de frais supplémentaires de douane et d'importation
- Retours gratuits dans toute l'Europe, Suisse et la UK
Wie funktioniert die Füllstandsanzeige?
Unsere Füllstandsanzeige funktioniert rein mechanisch, ohne Strom, ohne Batterien und eignet sich damit perfekt für den autarken Einsatz unterwegs. Im Urinkanister befindet sich ein Schwimmer, der mit steigendem Füllstand einen kleinen Signalstift nach oben schiebt. Wird dieser Stift beim Öffnen des Toilettendeckels im Trenneinsatz sichtbar, ist das (D)ein klares Zeichen: Es wird Zeit, den Kanister zu entleeren.Für welche Trelino® Modelle ist die Füllstandsanzeige geeignet?
Unser Urinometer wurde speziell für die Evo Serie entwickelt. Wenn Du eine andere Toilette hast und ein Urinometer nutzen möchtest, schreib uns gern einfach eine kurze Nachricht an unseren Kundenservice via hello@trelino.com.In welchen Größen ist die Füllstandsanzeige erhältlich?
Das Urinometer ist in zwei Größen erhältlich. Die kurze Variante passt in die Trelino® Evo S, die lange Version ist kompatibel mit den Evo Modellen M und L. Bei der Bestellung brauchst Du nur die Größe Deines Evo-Modells auswählen und wir schicken Dir die passende Variante des Urinometers zu.Kann ich die Füllstandsanzeige nachrüsten, wenn ich bereits eine Trelino® Evo habe?
Ja, Du kannst das Urinometer auch in Deiner bereits vorhandenen Evo verwenden. Die Füllstandsanzeige wird ganz einfach in den Deckel des Urinkanisters eingesetzt. Die Installation ist kinderleicht und dauert nur eine Minute. Kein kompliziertes Herumwerkeln, kein Bohren oder Sägen in den Korpus. Auf unserer Website findest Du ein anschauliches Erklärvideo, das Dir das Einsetzen im Detail zeigt.Benötigt die Füllstandsanzeige Strom oder Batterien?
Nein, die Anzeige funktioniert 100% mechanisch, ohne jegliche Stromquelle – und damit völlig autark. Du bist völlig unabhängig von Batterien oder Ladegeräten und damit bestens gerüstet für Dein nächstes Off-Grid-Abenteuer.Wie installiere ich die Füllstandsanzeige?
Die Installation ist ganz einfach: Zuerst führst Du die Füllstandsanzeige durch die Membran und setzt die Membran nebst Urinometer anschließend in den Deckel des Urinkansters ein. Zack, fertig! Eine detaillierte Anleitung findest du in der Verpackung oder auf unserer Website.Funktioniert die Füllstandsanzeige auch mit anderen Urintanks?
Ja, unser Urinometer ist nicht auf Trelino®-Urinkanister beschränkt. Auch andere kompatible Tanks können damit ausgestattet werden. Wenn Du eine Trenntoilette eines anderen Herstellers Dein Eigen nennst, schreib uns gern eine E-Mail. Unser Kundenservice meldet sich bei Dir und teilt Dir mit, ob das Urinometer für Deine Toilette geeignet ist: hello@trelino.com.Wie reinige ich die Füllstandsanzeige?
Wir empfehlen für die Reinigung des Urinometers unseren Premiumreiniger Holy Shine oder pH-neutrale Reiniger. Auch verdünnten Essig kannst Du verwenden. Also genau so, wie bei Deiner Trenntoilette auch. Und auch beim Urinometer gilt: Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!Was ist im Lieferumfang des Trelino® Urinometers enthalten?
Du erhältst ein bereits zusammengesetztes Urinometer bestehend aus einem Träger und einem Signalpfeil. Zusätzlich liegt eine Silikon-Membran für Urinkanister bei. Umhüllt wird das Ganze von einer schicken Kartonage aus Recyclingpapier.Verändert das Urinometer das Durchflussvermögen in den Urintank hinein?
Das Urinometer wurde speziell für den Einsatz im Urinkanister entwickelt. Der problemlose Durchfluss in Deinen Urinkanister ist somit weiterhin gewährleistet. Der ringförmige Einsatz des Urinometers fügt sich perfekt in den Deckel des Kanisters ein und die Form des Trägers ist speziell auf unsere Silikonmembrane abgestimmt, sodass Du keine Kompromisse bei der Funktion machen musst.Kann ich die Füllstandsanzeige nutzen, wenn ich meine Periode habe?
Keine Sorge – Du kannst die Füllstandsanzeige auch während deiner Periode ganz normal nutzen. Sie misst den Füllstand Deines Kanisters unabhängig davon, ob im Urin Menstruationsflüssigkeit enthalten ist. So funktioniert sie auch während Deiner Periode absolut zuverlässig.Wie oft sollte ich die Füllstandsanzeige reinigen?
Wir empfehlen Dir, das Urinometer, wie den Urinkanister auch, regelmäßig alle 2 – 3 Tage zu reinigen. Etwa alle zwei Wochen (oder bevor Du Deine Trelino® für eine Pause einlagerst) empfiehlt sich eine gründlichere Reinigung mit verdünnter Essig- oder Zitronensäure. So bleibt alles schön hygienisch, dufte und allzeit einsatzbereit!Kann ich die Füllstandsanzeige ohne Membran oder mit einer anderen Membran als die von Trelino® verwenden?
Nein, das Urinometer wurde so konzipiert, dass es optimal mit der Trelino®-Membran funktioniert. Die Verwendung ohne Membran oder die Nutzung mit einer anderen kann die Funktion beeinträchtigen.Was kann ich tun, wenn es riecht?
Gerüche lassen sich mit einer stärkeren Essig- oder Zitronenlösung vertreiben. Lass die Füllstandsanzeige für einige Zeit in der Lösung baden. Wenn Du Dir unsicher bist oder Tipps brauchst: Unser Support-Team hilft dir gern weiter! hello@trelino.com