Trenntoilette bauen: Die 10 häufigsten Fehler und wie Du sie vermeidest
Inhaltsverzeichnis
Eine Trenntoilette in Eigenregie zu bauen ist mehr als die Konstruktion eines individuellen stillen Örtchens. Mit dem Selbstbau entscheidest Du Dich bewusst für einen sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser und setzt das klare Statement: „Chemie kommt mir nicht ins Töpfchen!“ Darüber hinaus ist es ein großartiges Projekt, in dem Du dich handwerklich voll und ganz austoben kannst. Leider steckt auch bei vermeintlich einfachen Projekten der Teufel oftmals im Detail. Damit erfolgreich Deine Trenntoilette bauen kannst und späteren Ärger und Unzufriedenheit vermeidest, möchten wir dir hier die 10 größten Einbaufehler vorstellen:
- Mangelnde Planung: Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Trenntoilette bauen. Miss die verfügbare Fläche genau aus und berücksichtige alle räumlichen Gegebenheiten. Eine unzureichende Planung kann im worst case dazu führen, dass Deine Trenntoilette nicht in das für sie angedachte Örtchen passt, instabil ist oder nicht richtig funktioniert. Wie Du Frustration vermeiden kannst oder was es bei der Planung zu beachten gilt, erfährst Du in unserem speziellen Selbstbauartikel.
- Ungünstige Sitzposition: Achte darauf, ausreichend Platz für Beine und Schultern einzuplanen, insbesondere wenn der Einbau in Wohnmobilen, Tiny Häusern oder Gärten stattfindet. Warum? Ganz einfach! Stell Dir vor, Du hockst während einer längeren Sitzung wie ein Affe auf dem Schleifstein. In so einer eingeengten Sitzposition ist an ein entspanntes Loslassen nicht zu denken. Probesitzen ist daher ratsam.
- Falscher Neigungswinkel der Toilettenbrille: Der Neigungswinkel der Toilettenbrille ist entscheidend dafür, dass sie beim Aufklappen offen stehen bleibt. Empfehlenswert ist ein Winkel von etwa 100°. Ist der Winkel zu gering, fällt Dir die Brille beim Sitzen ständig in den Rücken. Raum ist in Wohnmobilen und Vans begrenzt. Daher ist eine solche Konstruktion nicht immer möglich. In einem solchen Fall musst Du nicht auf das Trenntoilette bauen verzichten. Du brauchst lediglich einen Deckel zum Abheben. Eine Inspiration findest Du bei unseren Trenntoiletten-Modellen Origin, die über Deckel mit Magnetverschlüssen verfügen.
-
Fehler bei der externen Urinableitung: Trenntoiletten gibt es mit integriertem Urinkanister oder externer Urinableitung. Für welche Variante Du Dich entscheidest, hängt von Deinen Bedürfnissen, Deinem Nutzungsverhalten und natürlich nicht zuletzt von Deinem Einsatzzweck ab. So bietet sich die externe Urinableitung eher bei dem Einbau der Toilette in ein Wohnmobil oder ein Tiny House an, als bei dem Einbau in einen Kastenwagen.
Urin riecht, wenn er sich mit Wasser verbindet. Leitest Du den Urin extern in Deinen Grauwassertank ab, solltest Du also einen Geruchsverschluss verwenden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Einige verwenden Siphons oder verlegen den Schlauch in einer S oder U Form, während andere Geruchsverschlüsse für wasserlose Urinale nutzen. Ähnlich wie bei herkömmlichen Abflüssen, ist es wichtig, auch Trenntoiletten vor dem Zurückschlagen der Gerüche zu schützen. Dies gilt insbesondere, wenn der externe Urinkanister sehr groß ist und somit einen langen Entleerungszyklus ermöglicht. Mit der Zeit beginnt der Urin sich zu zersetzen. Lagert sich Urinstein ab, kann dies zu unappetitlichen Gerüchen führen. Um diesem Prozess vorzubeugen, empfiehlt sich regelmäßige Reinigung mit Essig- oder Zitronensäurelösung und eben die Verwendung eines Geruchsverschlusses.
Um überschüssige Luft abzuführen und einen reibungslosen Nachfluss in den Kanister zu gewährleisten, ist außerdem eine Entlüftung des Urintanks notwendig. Baust Du also Deine Trenntoilette selbst, solltest Du dies auf jeden Fall berücksichtigen. Achtung: Hierbei handelt es sich um eine Entlüftung direkt am Urinkanister, nicht um das Abluftsystem! - Probleme bei der Behälterentleerung: Plane beim Trenntoilette bauen von Anfang an, wie die Behälter später entnommen werden können. Unterschiedliche Konstruktionen auf dem Markt bieten hier verschiedene Möglichkeiten. Bei sehr begrenztem Raum ist eine Entnahme von oben empfehlenswert. Hast Du genug Platz, kannst Du auch eine Seitenklappe in Deine Trenntoilette einbauen und die Behältnisse darüber entnehmen. Beachte also Deine räumlichen Gegebenheiten und wähle die für Dich passende Lösung aus.
- Mangelnde Dichtigkeit: Achte sorgsam auf die Dichtigkeit aller Schläuche und Verbindungen und prüfe diese in regelmäßigen Abständen. Gibt es irgendwo ein Leck, plätschert der Urin im schlimmsten Fall nicht in den Kanister, sondern in den Korpus Deiner Trenntoilette. Und vergiss nicht, regelmäßig mit einer milden Essig- oder Zitronensäurelösung zu reinigen. In den Verbindungsstücken und Schläuchen kann sich Urinstein ablagern. Hat dieser sich erst einmal festgesetzt, lässt er sich nicht nur schwer entfernen, sondern sorgt im schlechtesten Fall dafür, dass die Kunststoffe durch die festen Ablagerungen brechen oder die Schläuche verstopfen.
- Fehlerhafte konstruierter Trenneinsatz: Der Trenneinsatz ist ein entscheidendes Element der Trenntoilette. Ist er nicht optimal konstruiert, kann es passieren, dass Urin in den Feststoffbehälter läuft. Diese ungewünschte Befeuchtung der Feststoffe führt zu unangenehmen Gerüchen. Ebenso unschön ist das Szenario, in dem Teile des großen Geschäfts durch eine Fehlkonstruktion des Trenneinsatzes im Ablauf des Urinkanisters landen und aus diesem herausgeputzt werden müssen. Ein gut durchdachter Trenneinsatz ist daher unerlässlich für ein funktionierendes Trenntoilettensystem.
- Unstimmige Bauweise: Bei der Auswahl der Materialien für die Toilettenkonstruktion ist es wichtig, stabile und dennoch leichte Materialien zu wählen. Achte darauf, dass die Oberplatte und die Toilettenbrille das Körpergewicht problemlos tragen können, um Brüche zu verhindern. Neben Kunststoff und Holz ist es auch möglich, Polystyrol als Material für Deine Toilettenbrille zu wählen. Hierbei handelt es sich um ein Styropor, dass im Winter die Kälte gut isoliert. Der Nachteil ist, dass es bei regelmäßiger Nutzung brüchig wird. Ist Dir ein warmes Popöchen wichtig, eignet sich Holz sehr gut als Alternative, um Temperaturen auszugleichen.
- Nicht über die Abluft nachdenken: Abhängig von der Wahl des Materials, den Entleerungszyklen und dem Nutzungsort kann der Anschluss eines Abluftsystems sinnvoll sein. Entscheidest Du Dich für den Bau einer Holztoilette, die Du überwiegend bei warmen Temperaturen nutzt und die Du nicht jeden Tag entleeren möchtest, hilft Dir ein elektrischer Lüfter oder ein Abluftsystem dabei, Feststoffe schneller zu trocknen. Damit wirkst Du unangenehmen Gerüchen und der Bildung von Schimmel entgegen. Um nicht nachträglich noch einmal Hand oder Säge anlegen zu müssen, solltest Du den Faktor Abluft bereits dem Trenntoilette bauen berücksichtigen.
- Kein Raum für Zubehör: Um Deinen Toilettengang erfolgreich abzuschließen, besteht Deine „letzte Amtshandlung“ aus dem Griff also zum Streubehälter. Dieser sollte bestenfalls leicht erreichbar sein. Insofern ist es sinnvoll, ein kleines Plätzchen neben oder unter der Trenntoilette für Deine Streu freizuhalten.
Vermeidest Du die häufigsten Fehler beim Trenntoilette bauen, wirst Du haufenweise Freude an Deinem individuellen stillen Örtchen finden. Um Dich bei Deinem Vorhaben zu unterstützen, bieten wir Dir neben fertigen Trockentrenntoiletten auch Selbstbausets an, die Du ganz einfach in Deine individuelle Konstruktion einplanen und einsetzen kannst.
Hinterlasse einen Kommentar